Problembasiertes Lernen und (rechtswissenschaftliche) Fallmethode: Zwei Lehr-/Lernformen des Entdeckenden Lernens

Publikation: Bidrag til tidsskriftTidsskriftartikelForskningpeer review

Abstract

Im vorliegenden Beitrag werden das Problembasierte Lernen (PBL) und die (rechts-wissenschaftliche) Fallmethode vorgestellt und hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeitenund Unterschiede diskutiert. Ausgangslage ist die konzeptuelle Einordnung beiderLernarrangements innerhalb des Paradigmas des Entdeckenden Lernens. Anhandder Praxis bei der Umsetzung der beiden Lehr-/Lernformen werden Gemeinsamkei-ten und Unterschiede von PBL und Fallmethode aufgezeigt. Anschließend folgenReflexionen zum Einsatz der Fallmethode in der rechtswissenschaftlichen Lehre. In-tendierter Mehrwert der in diesem Beitrag vorgenommenen Überlegungen ist eineSchärfung der rechtswissenschaftlich-didaktischen Sichtweise auf die eigene Praxisder Arbeit mit Lern- und Prüfungsfällen.
OriginalsprogTysk
TidsskriftZeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Vol/bind1
Udgave nummer1
Sider (fra-til)28-43
Antal sider16
DOI
StatusUdgivet - 2014
Udgivet eksterntJa
  • PBL: Efficacy of Problem-based Learning

    Scholkmann, A. (CoPI), Metz-Göckel, S. (PI (principal investigator)), Roters, B. (Projektdeltager) & Ricken, J. (Projektdeltager)

    01/02/200931/03/2012

    Projekter: ProjektForskning

Citationsformater