Blockchain - Chancen und Herausforderungen einer neuen digitalen Infrastruktur für Deutschland: Kapitel 4: Energie

Translated title of the contribution: Blockchain - Opportunities and challenges of a new digital Infrastructure for Germany: Chapter 4: Energy

German Blockchain Association - Energy Committee

Research output: Book/ReportReportCommunication

600 Downloads (Pure)

Abstract

Die zunehmend saubere, jedoch stark fluktuierende Energieerzeugung, z.B durch Solardachanlagen auf Ein- und Mehrfamiliengebäuden, erfordert eine koordinierte Einbindung der dezentral erzeugten Strommengen in das Stromnetz. Das Netz muss deshalb modernisiert und digitalisiert werden. Die Blockchain-Technologie kann dabei helfen, die dazugehörigen Informationsflüsse sicher und kosteneffizient abzubilden und so dazu beitragen, Versorgungssicherheit und Netzstabilität in Zeiten der Energiewende zu gewährleisten. Wir empfehlen daher:

1.Die Blockchain-Technologie soll eingesetzt werden, um sowohl Stromangebot und -nachfrage als auch den kleinteiligen Stromhandel informationstechnisch sicher und effizient abzubilden. Die Funktionalität des Smart Contract-basierten, automatisierten Flexibilitäten- bzw. Stromhandels soll in einem Piloten, möglichst im Umfeld des Spotmarktes, demonstriert werden.

2.Blockchain-basierte alternative Umsetzungen von Vertragsmanagement, Datenbereitstellungsverfahren und weiteren Standardprozessen der Stromwirtschaft sollen erlaubt werden, indem die entsprechenden Vorschriften technologieneutral definiert werden. Die Funktionalität von Smart Contract-basierten automatisierten Prozessen zur Belieferung der Kunden mit Strom kann in einem Piloten in Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur demonstriert werden.
Translated title of the contributionBlockchain - Opportunities and challenges of a new digital Infrastructure for Germany: Chapter 4: Energy
Original languageGerman
PublisherBundesverband Blockchain
Publication statusPublished - 2017

Keywords

  • blockchain
  • innovation
  • policy
  • governance

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Blockchain - Opportunities and challenges of a new digital Infrastructure for Germany: Chapter 4: Energy'. Together they form a unique fingerprint.
  • The Energy Collective

    Hasberg, K. S., Hvelplund, F. & Pinson, P.

    01/04/201730/03/2020

    Project: Research

Cite this