Erarbeitung und Realisierung eines modellhaften Sanierungskonzeptes für eine Schule (MOSES). Abschlussbericht.

Translated title of the contribution: Development and realisation of a retrofitting concept of a school building (MOSES) Final report., City of Stuttgart, Fraunhofer Institute for Building Physics, UNiversity of Stuttgart

Volker Kienzlen, Hans Erhorn, Jan de Boer, Runa Tabea Hellwig, Bernhard Biegert, Christoph Bacher, Raphael Haller

Research output: Book/ReportReportResearch

96 Downloads (Pure)

Abstract

In der vorliegenden Untersuchung wurde anhand des Beispieles der Grund- und
Hauptschule in Stuttgart-Plieningen die Vorgehensweise bei der Erstellung eines
Sanierungskonzeptes beschrieben. Dazu wurde eine umfangreiche Bestandsaufnahme
durchgeführt. Es erfolgte eine Konzepterarbeitung auf der Grundlage einer
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Dabei wurde beachtet, daß aufgrund erhöhter Dämmung eine
Heizungsanlage kleinerer Leistung erforderlich ist. Die eingesparten Kosten wurden der
Dämmung gutgeschrieben. Mit den durchgeführten Dämm-Maßnahmen wurde der
Heizwärmebedarf von 200 auf 90 kWh/m²a gesenkt. Die über zwei Heizperioden
durchgeführten Messungen konnten das Konzept validieren. Der Heizwärmeverbrauch
betrug nach der Sanierung 38 bzw. 48 kWh/m²a in der ersten bzw. zweiten Heizperiode.
Translated title of the contributionDevelopment and realisation of a retrofitting concept of a school building (MOSES) Final report., City of Stuttgart, Fraunhofer Institute for Building Physics, UNiversity of Stuttgart
Original languageGerman
Publication statusPublished - 2000
Externally publishedYes

Keywords

  • school
  • Low energy building
  • Retrofitting

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Development and realisation of a retrofitting concept of a school building (MOSES) Final report., City of Stuttgart, Fraunhofer Institute for Building Physics, UNiversity of Stuttgart'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this